Wir läuten die Weihnachtssaison mit unserer jährlichen Weihnachtsfeier ein! Am 4. Dezember um 18:30 Uhr findet diese im Restaurant Shaan in Neukölln statt. Bei gemütlicher Atmosphäre, indischem Essen und lustiger Gesellschaft wollen wir gemeinsam essen und Stehgreifreden üben. Gäste sind herzlich willkommen! Am 18. Dezember findet der Clubabend wie gewohnt statt.
Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Gäste! Kommt und begleitet uns am ersten und dritten Montag des Monats, konkret am 6. November und/oder 20. November, jeweils um 18:30 Uhr. Auf euch warten ein mitreißender Abend voller inspirierender Reden, konstruktivem Feedback und einer lebendigen Gemeinschaft.
Aufgrund des Feiertags im Oktober treffen sich die Mitglieder und Gäste des Toastmaster Clubs "Mut und Rede Neukölln" nicht wie gewohnt am ersten und dritten, sondern am zweiten und vierten Montag des Monats. Wir freuen uns daher sehr, dich am 09.10. und/oder 23.10 um jeweils 18:30 Uhr auf einen unterhaltsamen Abend mit spannenden Reden, konstruktivem Feedback und fröhlicher Gemeinschaft einladen zu dürfen.
Immer am 1. und 3. Montag im Monat freuen sich die Mitglieder und Gäste des Toastmasters-Club Mut und Rede in Berlin-Neukölln auf einen spannenden Abend voller Reden, Feedback und fröhlichem Miteinander. Die Termine verschieben sich nur, wenn sie auf einen Feiertag fallen. Das ist im Juli 2023 nicht der Fall.
Wir treffen uns am Montag, 5. Juni 2023 um 18.30 Uhr vor Ort in Neukölln. Und am Montag, 19. Juni 2023 ebenfalls.
Wir treffen uns am Montag, 8. Mai 2023 um 18.30 Uhr vor Ort in Neukölln. Und am Montag, 22. Mai 2023 ebenfalls.
Eine rasante Entwicklung: Als Jan (rechts) vor einigen Monaten zu den Toastmasters Mut und Rede in Berlin-Neukölln gefunden hat, war er von Anfang an hochmotiviert, sich ins Reden üben zu stürzen. Das hat unser langjähriges Club-Mitglied Hao (links) sehr gerne unterstützt und war als Mentorin mit Rat und Tipps an seiner Seite. Durch die persönliche Begleitung in seinen ersten Monaten als neues Club-Mitglied hat sich Jan rasant entwickelt: Er hat nicht nur bereits 3 Reden gehalten und zahlreiche Rollen bei den Club-Abenden übernommen, sondern ist jetzt selber Mentor für ein neues Mitglied. Herzlichen Glückwunsch an Hao und Jan für ihren erfolgreichen Weg!
Nicht ablesen, sondern frei reden - das ist die Königsklasse beim Halten von Reden, Vorträgen, Präsentationen. Es klingt einfach so viel natürlicher und - wenn es gut läuft - ist eine frei gehaltene Rede auch wesentlich überzeugender als ein vorgelesener Redebeitrag. Warum? Wer frei redet, kann den Blick aufs Publikum lenken, hat die Hände frei für unterstützende Gestik und wirkt schon allein dadurch souveräner als Vortragende, die sich an Zetteln festhalten.
Doch wie geht das freie Rede halten? Welche Gedächtnismethoden gibt es und wie lässt sich ein Blackout im Kopf vermeiden?
Geschichten erzählt wurden schon immer – und auch in Reden, Präsentationen und Vorträgen haben sie ihren Platz. Denn dadurch werden komplizierte oder trockene Fakten leichter verdaulich. „Storytelling zur Informationsvermittlung“ bringt es auf den Punkt. Sie wollen Ihrem Publikum das Phänomen des exponentiellen Wachstums erklären? Möglichst so, dass nicht gleich alle mit dem „Igitt Mathe!“-Blick abschalten?